
Wenn Sie dann dabei sein wollen, schreiben Sie mir eine E-Mail.
info (a) tiefenkontakt.de
WARUM EIN KOMMUNIKATIONSSEMINAR?
„Einer allein hat immer Unrecht. Zu Zweien beginnt die Wahrheit.” Nietzsche
Und manchmal braucht es auch ein Hilfsmittel wie die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK), um in Konflikten sich näher zu kommen.
„Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als ‚gewalttätig’, dennoch führen unsere Worte und vor allem Urteile oft zu Verletzung und Leid – bei uns selbst oder bei anderen“, sagt Marshall Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation, zu unserem gewohnten Sprachstil.
In Situationen, in denen wir unsere Mitmenschen am meisten brauchen, erzeugen unsere Worte oft Abwehr. Dann drücken wir uns in einer Art aus, die der andere nicht hören kann. Hier setzen meine Kommunikationsseminare an. Im Umgang mit Partnern, Freundinnen, Kollegen oder Chefs kann es sinnvoll sein, eine Sprache zu lernen, die darauf angelegt ist, Mitgefühl im Gegenüber zu wecken. Neben diesem ganz praktischen Ansatz sollen meine Seminare auch ein Anstoß sein, persönlich zu wachsen. _________________________________________________________________________
WAS IST DAS?
Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) geht grundsätzlich davon aus, dass wir am Wohle unserer Mitmenschen interessiert sind und es uns Freude bereitet, dazu beizutragen. GFK nutzt Sprache, um Mitgefühl für sich selbst und andere zu entwickeln.
Besonders in Konflikten hat sich das Modell der Gewaltfreien Kommunikation bewährt. Es hilft die eigene Motivation zu erkennen und zu einem wechselseitigen Verständnis zu gelangen. Was in emotional aufgeladenen Situationen in unserem Kopf passiert, sortiert GFK in die folgenden Aspekte um: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte.
Daraus resultiert gefühlsmäßiges Verstehen, welches neue Lösungswege eröffnet, die unser Verstand alleine – ohne Gefühl und Gegenüber – nie hervorbringen würde.
Wer gewaltfrei kommuniziert, nutzt seine Aggression als wichtiges Warnsignal. Der eigene Standpunkt ist dabei genauso wichtig wie der des Gegenüber.
Die TeilnehmerInnen meiner Workshops hier in Hamburg lernen Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen- und Einzelübungen kennen. Diese Übungen wechseln sich mit theoretischen Beiträgen ab.
_________________________________________________________________________
hier –> Gefühle-Bedürfnis-Liste
_________________________________________________________________________
Mit Gewaltfreier Kommunikation können Sie …
_________________________________________________________________________
Streiten verbindet, wenn man weiß, wie.
In diesem Workshop lernen wir die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen, genauso wie die Wolfsshow, die uns hilft, mit unserer Kraft in Verbindung zu kommen. Wir üben, mit uns selbst und auch anderen Menschen empathisch umzugehen. Wer seine Gefühle und seine Absichten kennt, kann authentischer kommunizieren. Mit praktischen Übungen werden wir die GFK-Theorie erlebbar machen.
In der Gruppe wollen wir uns empathisch unterstützen. Gemeinsam sind wir mutiger, und das Experimentieren in Sachen Kommunikation fällt leichter. _________________________________________________________________________
-für GFK-Fortgeschrittene-
Um zu wissen, wer wir sind, erzählen wir uns selbst (oder einer neuen Liebe) Geschichten, wie wir geworden sind, wer wir sind. Dabei sind wir oft negativ und gehen äußerst selektiv vor. Wir erzählen nur die Geschichten, die in unser vorgefasstes Selbstbild passen. Wie wäre es, die ganze Wahrheit zu berücksichtigen?
In diesem Workshop wirst du nach der narrativen Therapie von David Denborough deine Lebens-geschichte neu erzählen. Doch zuvor heißt es, alten Schmerz zu würdigen und sich empathisch zuzuhören. Gemeinsam erarbeiten wir unsere positive Prägung und
… erzählen unsere Geschichte mal anders.
Braucht dein Selbstwert ein Update? Erzähl deine Geschichte mal anders!
Voraussetzung: Kenntnisse im empathischen Zuhören nach Marshall Rosenberg (GFK)
_________________________________________________________________________
Will dein Vorgesetzter auch nur Lösungen und keine Probleme? Findest du es undenkbar, an deinem Arbeitsplatz über Emotionen zu sprechen? Du möchtest aber trotzdem das menschlich bleiben und Probleme thematisieren? Dann greife doch auf Schritt 1 + 4 der GFK zurück. Mit diesen Tools lassen sich Emotionen besänftigen und Lösungen in den Blick nehmen. (Etwas, was auch in Ehekonflikten sehr hilfreich sein kann).
In diesem Tagesworkshop lernen wir, die Fakten statt das Problem anzusprechen. Wir üben Fragetechniken, die uns über die unbekannten Hintergründe unseres Gegenübers aufklären. Sie lernen, kreativ neue Strategien zu finden, die a) machbar und b) in deinem Sinne sind. Dabei behälst du deine Werte (Bedürfnisse) im Blick und schulst deine Offenheit für die Bedürfnisse anderer.
Grundkenntnisse zu den 4 Schritten der GFK werden vorausgesetzt.
In Kombination mit dem Workshop „Empathie für Dummies“ erhalten Sie einen vertieften Einblick in die GFK.
_________________________________________________________________________
Sind Ihnen Gefühle manchmal ein Rätsel? Fällt Ihnen nichts ein, wenn es emotional wird? Warum hakt das Gespräch und dreht sich immer wieder im Kreis? Hier ist mehr Einfühlungsvermögen gefragt. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) macht mit Theorie und praktische Übungen Empathie erlernbar. In diesem Tagesworkshops üben wir, in „die Schuhe von anderen zu steigen“ und das Erlebte in Worte zu fassen. Wir lernen, wie Gefühle sich über den Körper ausdrücken, wie wir emotional mitschwingen und der Logik anderer gedanklich folgen können. Sie werden sehen, Empathie verändert Ihre privaten und beruflichen Beziehungen.
Für die Teilnahme ist ein Einführungsseminar in GFK erforderlich.
In Kombination mit dem Workshop „Mal ganz sachlich! Lösungsorientierung der GFK“ erhalten Sie einen vertieften Einblick in die GFK.
_________________________________________________________________________
Unter Termine finden Sie die aktuell geplanten Workshops von Tiefenkontakt in Hamburg.
_________________________________________________________________________